Trakehner Breeder’s Market – Vermarktungskonzept für Trakehner Remonten
Veröffentlichung der Kollektion: Anfang Mai
Trakehner Breeder’s Market geht in die zweite Runde! Um Interessenten und Züchtern frühstmöglich zusammen zu bringen, ist im Jahre 2022 das Projekt des Trakehner Youngster Breeder’s Market erfolgreich etabliert worden. Im Rahmen des innovativen Vermarktungskonzepts werden junge Remonten auf ihrem Ausbildungsweg begleitet. Interessenten können ab Anfang Mai über die Online-Plattform des Breeder’s Market den Ausbildungsweg der angehenden Reitpferde mitverfolgen. Zudem stehen von allen Verkaufskandidaten umfangreiche Gesundheitsdaten zur Einsicht bereit.
Den Züchtern wird jetzt die Möglichkeit gegeben, ihre jungen Pferde im Laufe der Monate März und April bei dem Trakehner Verband vorzustellen.
Weitere Informationen
Mit Vertretern des Trakehner Verbandes wird bei einer Annahme zum Breeder’s Market ein Konzept für die jungen Remonten entwickelt, wobei eine enge Zusammenarbeit mit bewährten Ausbildungsbetrieben erforderlich ist, um eine begleitete Förderung regelmäßig dokumentieren zu können und somit optimale Vermarktungschancen zu schaffen.
Gemeinsam mit den erstellten Videos und Fotos sowie weiteren relevanten Pferdedaten (Pedigree, Beschreibungstexte etc.) wird dann eine klinische sowie röntgenologische Gesundheitsattestierung, inklusive der dazugehörigen Röntgenbilder, auf die bekannte Onlineplattform des Trakehner Verbandes hochgeladen. Nur registrierte Bieter können die gesundheitlichen Dokumente einsehen.
Wie bei den Trakehner Hybrid- und Onlineauktionen ist nach der Registrierung beziehungsweise dem Log-in auch die Abgabe eines Onlinegebotes möglich. Anders als bei den reinen Online- oder Hybridformaten ist es jedoch ein Preisangebot, welches der Verkäufer annehmen (Pferd ist verkauft), ablehnen oder worauf er ein Gegenangebot abgeben kann. Der Interessent hat nun die Möglichkeit, dieses anzunehmen oder wiederum ein Gegenangebot zu unterbreiten. Sobald eine Einigung zu Stande kommt, ist das Pferd verkauft und wird als solches gekennzeichnet.
Der große Vorteil dieses Formates im Gegensatz zu den etablierten Auktionsmöglichkeiten, ist, dass die Interessenten sich selbst entscheiden können in welchem Stadium sie aktiv in das Geschehen eingreifen wollen. So kann das neue Reitpferd bereits am Anfang der Auktion schon gesichert werden oder aber nach ein paar Wochen Beobachtungszeit mit dem Risiko, dass ein anderer Interessent schneller ist…
Unabhängig von der Option zum Online- Bieten ist aber auch eine direkte Kaufabwicklung zwischen dem Verkäufer und dem Interessenten möglich. Kontaktdaten wie E-Mail und Telefonnummer werden veröffentlicht. So können auch Besichtigungstermine direkt vereinbart werden.
Dem Verkäufer ermöglicht dieses System, dass er selbst entscheiden kann, welchem Interessenten er sein Pferd anvertraut. So kann auch aufgrund von Verbleibort oder der sportlichen Perspektive eine Kaufentscheidung getroffen werden.

Kollektion aus dem vergangenem Jahr

Kollektion aus dem vergangenem Jahr

Kollektion aus dem vergangenem Jahr

Kollektion aus dem vergangenem Jahr

Kollektion aus dem vergangenem Jahr

Kollektion aus dem vergangenem Jahr

Kollektion aus dem vergangenem Jahr
Anmeldung und Teilnahmevoraussetzungen
Angemeldet werden können zum Trakehner Youngster Breeder‘s Market Trakehner Stuten, Wallache und Hengste, die in den Jahren 2018 bis 2020 geboren sind. Eine Aufnahme in die Verkaufskollektion erfolgt auf Grundlage des Interieurs, des Exterieurs, der Grundgangarten, des Gesundheitsstatus sowie auf Basis von Preiserwartung und erkennbarer Grundqualität. Die Auswahl-, sowie die Foto- und Videotermine für die Annahme zum Breeder’s Market finden auf zentralen Sammelterminen statt, welche auf Grundlage der Anmeldungen organisiert werden. Die Anmeldung ist kostenlos.
Das Anmeldeformular zum Trakehner Youngster Breeder‘s Market finden Sie hier, außerdem können Nennungen über das Gläserne Stutbuch erfolgen.
Bei Aufnahme in die Auktionskollektion wird eine Teilnahmegebühr von 200 Euro pro Pferd erhoben. Es entstehen keine weiteren Kosten für die Auktionsplattform oder die Foto- und Videoerstellung. Bei einem Verkauf berechnet die Trakehner GmbH eine Erfolgsprovision in Relation zum Verkaufspreis. Die Kosten der Pferdeausbildung trägt der Verkäufer, die Abrechnung erfolgt direkt mit den Ausbildungsställen.
Nicht angenommene Pferde können ihr Video- und Fotomaterial auf Wunsch anfordern. Für die Foto- und Videoerstellung werden 100 Euro in Rechnung gestellt. Als weitere Vermarktungsunterstützung kann auch der Einstellservice zur Platzierung des Verkaufspferdes in der Trakehner Verkaufsbörse in Anspruch genommen werden. Regulär kostet das Verkaufsinserat 50 Euro (inkl. MwSt.). Für Teilnehmer an den Foto- und Videoterminen gibt es einen reduzierten Paketpreis für Fotos, Video und Inserat für insgesamt 130 Euro (inkl. MwSt.).
Geplanter Start des Trakehner Youngster Breeder‘s Market für junge Reitpferde ist Anfang Mai. Für Rückfragen stehen von Seiten der Trakehner Geschäftsstelle Lynn Sander (sander@trakehner-verband.de) und Neel-Heinrich Schoof (schoof@trakehner-verband.de) gerne zur Verfügung. Anmeldungen bitte an sander@trakehner-verband.de.