Hengstleistungsprüfung

Am Anfang der Karriere steht für viele Hengste der 14-Tage-Test oder der Veranlagungstest, nach deren erfolgreichen Absolvieren die Dreijährigen noch in der Decksaison eingesetzt werden können. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Hengst einer 50-tägigen Überprüfung zu unterziehen. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite www.hengstleistungspruefung.de – hier sind auch Termine, Adressen, Informationen und Ergebnisse, sowie die aktuell gültigen HLP-Richtlinien für Leistungsprüfungen von Hengsten der deutschen Reitpferdezuchten zu finden.

Weitere Informationen

Die aktuellen Ergebnisse finden Sie hier.

Die Termine für HLP in 2023 finden Sie hier.

Bitte beachten Sie die Änderungen bezüglich der Herpesimpfung gem. LPO ab dem 01.01.2023

FN Merkblatt Herpesimpfpflicht

Impfungen des Turnierpferdes gem. LPO ab 2023

 

HLP Veranlagungstest: Bestnote für Goldfieber 

Der Trakehner Verband veranstaltete vom 26.- 28. September 2022 auf der Anlage von Helmar Bescht in Schlieckau einen für Hengste aller Reitpferderassen ausgeschriebenen Veranlagungstest Dressur. Durchgeführt wurde dieser im Rahmen des Pilotprojektes einer dreitägigen Kurzprüfung für drei- und vierjährige Hengste im Rahmen des HLP-Programms.  Neun Hengste traten an und der dreijährige Trakehner Prämienhengst und amtierende Reitpferdechampion GOLDFIEBER v. Le Rouge-Shavalou (Z.u.B.: Bernhard Langels) glänzte mit der besten Gesamtnote von 8,68.

Gleichzeitig fand eine Sattelkörung für Trakehner Hengste statt. Gekört wurde der dreijährige Schimmelhengst CAITHAN v. Hopkins-Herakles (Z.: Antoinette Funck, B.: Christian Straube), den HLP-Veranlagungstest absolvierte der Junghengst mit einer Wertnote von 7,94.

Zum Katalog

Ergebnisse der kurz VA