Stutenleistungsprüfung
Drum prüfe, wer sich ewig bindet …
Maßgeblich für die Aussage über die züchterischen Qualitäten einer Stute sind neben der Beurteilung ihres Körperbaus und ihrer Bewegung an der Hand bzw. frei laufend die Erkenntnisse, die nur eine Überprüfung unter dem Sattel ergeben kann. Sind die Qualitäten, die die Stute ohne Sattel offenbarte auch unterm Sattel gegenwärtig? Ohne Stutenleistungsprüfung kann keine Stute den Titel “Prämienstute” erlangen, selbst wenn das aufgrund ihrer Eintragungsnoten kein Problem darstellen würde.
Weitere Informationen
- Vorbereitung SLP
- TV-Richtlinie Zuchtstutenprfg 2022
- Stutenleistungsprüfungen in der Nähe
- Richtlinie Leistungsprüfung Zuchtrichtung Vielseitigkeit
- Ergebnisse Stationsprüfungen nach Trakehner Modell
- Ergebnisse Stationsprüfungen 2021 nach Trakehner Modell
- Ergebnisse Stationsprüfungen 2020 nach Trakehner Modell
- Ergebnisse Stationsprüfungen 2019 nach Trakehner Modell
- Ergebnisse Feldprüfungen nach Trakehner Modell 2022
- Ergebnisse Feldprüfungen 2021 nach Trakehner Modell
- Ergebnisse Feldprüfungen 2020 nach Trakehner Modell
- Ergebnisse Feldprüfungen 2019 nach Trakehner Modell
Die züchterische Idee dahinter liegt auf der Hand: Reitpferde für alle Sparten des Freizeit- oder Leistungssports können nur solche Stuten hervorbringen, die selbst ihre Rittigkeit unter Beweis gestellt haben!
Wie Sie Ihre Stute auf eine Leistungsprüfung optimal vorbereiten, erfahren Sie hier. Und auf welcher Grundlage die Stutenleistungsprüfung durchgeführt werden soll, damit sie vom Trakehner Verband anerkannt werden kann, steht hier.
Wenn sich Fragen ergeben, die Sie hier nicht beantwortet bekommen, dann wenden Sie sich in der Geschäftsstelle an Frau Rosenthal.
In der Übersicht finden Sie die Termine der Stutenleistungsprüfungen in Ihrer Nähe.