62. Trakehner Hengstmarkt
Vom 28. bis 30. November fand der 62. Internationale Trakehner Hengstmarkt in den Holstenhallen zu Neumünster statt. Hengstkörung, Auktionen und ein grandioses Rahmenprogramm zu Zucht, Sport und Unterhaltung auf dem schönsten Körplatz der Welt.
Further information
- Zeittafel Sonntag
- Zeitplan HM 2024
- Timetable HM 2024
- Rahmenprogramm Sonntag – Plakat zum Download
- Plakat-Aubenhausen-live – Zum Download
- Mediadaten 62. Trakehner Hengstmarkt 2024
- Kollektion Stuten 2024
- Kollektion Reitpferde 2024
- Kollektion Hengste 2024
- Körergebnisse 2024
- Teilnehmer Freispringcup
- Ergebnisliste Jahressiegerstute
- Bietauftrag per Telefon 2024
- Auswahl Jahressiegerstute
- Auktionsergebnisse-Nicht-gekörte-Hengste
- Auktionsergebnisse-Hengste
- Auktionsergebnisse-gekörte-Hengste
- Auktionsergebnis-Stuten
- Auktionsergebnis-Reitpferde
Best Of Hengstmarkt 2024
DER SAMSTAG
Sensationspreis für den Trakehner Siegerhengst
Zum höchsten jemals bei einer Trakehner Auktion erzielten Preis von 420.000 Euro wechselte der Siegerhengst der Trakehner Körung 2024 in den Besitz der Hengststation des Gestüts Sprehe, Löningen. Der Sohn des vielfachen S-Siegers Blanc Pain entfachte zum Auftakt der abendlichen Auktion ein heißes Bieterduell in den Holstenhallen. Bewegungsopulent, souverän und korrekt und nicht zuletzt aufgrund des durchdachten Pedigrees begeisterte der Siegerhengst aus der Zucht von Michaela Böhn aus Harsefeld im Landkreis Stade große Stationen. Er wird nun künftig in Löningen Stallnachbar der Starvererber Millennium und Kenneth. Dort stehen ihm sicher züchterisch wie auch sportlich alle Möglichkeiten offen, denn die Hengststation gehört zu den besonders renommierten ihrer Art in ganz Europa. Ausstellerin des jungen Helden war Nicole Derlin aus dem südholsteinischen Travenbrück, die den Hengst vor zwei Jahren auf der Bundesturnier Fohlenauktion entdeckt und ersteigert hatte.
„Das ist ein sensationelles Ergebnis, das alle bisherigen Spitzenpreise in den Schatten stellt. Darüber freuen wir uns sehr“, kommentierte der Zuchtleiter und Geschäftsführer des Trakehner Verbandes, Neel-Heinrich Schoof, die Auktion. „Besonders erfreulich ist auch das hohe Preisniveau der Prämienhengste, mit dem wir als Veranstalter hochzufrieden sind.“
Zwei weitere Prämienhengste erzielten Preise von über 100.000 Euro. Der herrliche Halbblüter Schneebaron v. Asagao xx führt mütterlicherseits die legendäre Stute Schneeflocke in dritter Generation und zeigte sich als hochsympathischer wie auch besonders sportlicher Alleskönner. Er wurde für 100.000 Euro zugeschlagen und erzielt damit den historischen Spitzenpreis für einen Halbbluthengst. In die Niederlande ging der heiß umworbene, gekörte Zauberbaron v. Integer für 180.000 Euro. Zu den Auktionsergebnissen>>>.
Der Trakehner Siegerhengst 2024 heißt Havertz!
“Der braune Beau überzeugte – bei jedem seiner Auftritte! Ein Leistungsträger auf dem man sich verlassen kann. Ungemein komplett in der Qualität seiner Grundgangarten. Ein sicherer sehr raumgreifender Schritt, ein effektvoller von hoher Elastizität geprägter Trabverlauf mit beeindruckender Taktsicherheit und Schwungentfaltung. Die große Bergaufgaloppade rundet das Gesamtbild ab,” so beschrieb ihn Zuchtleiter Neel-Heinrich Schoof im Rahmen der Proklamation des Siegerhengstes.
15 gekörte Hengste, sieben davon mit der Pramie ausgezeichnet. Bester Halbllut- und Springhengst wurde Schneebaron von Asagao xx, Reservesieger der in Dänemark gezogene Go Magic von Helium-Friedensfürst und der strahlende Siegerhengst ist der Blanc Pain-Sohn Havertz! Hier gehts zu den Körergebnissen >>>.
Das Freilaufen der Junghengste
DER FREITAG
Trakehner Jahressiegerstute 2024
Ein Höhepunkt des Trakehner Hengstmarktes ist die Auswahl der Jahressiegerstute, abermals präsentiert von SALVANA. Dreizehn Prinzessinnen der Trakehner Zuchtbezirke waren angereist, um die Schönste im Lande zu ermitteln. Eine Riege höchster Gesamtqualität, herrlich aufgemachte, moderne dreijährige Stuten, deren Zukunft in der Zucht wie auch im Sport liegen könnte, begeisterte das Richtertrio ebenso wie die Zuschauer. Sechs Stuten bestückten den Endring, den die Siegerstute des Zuchtbezirks Rheinland, die Millennium-Tochter Ibiza’s Highlight unter frenetischem Applaus für sich entschied. Die herrliche Rappstute lässt keine Wünsche offen: Zum korrekten Exterieur und dem Überguss des Trakehner Edelpferdes kommt eine spektakuläre Bewegungsmechanik bei stets souveränem Auftritt. Tim Vester aus Hennef ist Züchter der jungen Diva, die bereits bei ihrer Eintragung mit der Jahreshöchstpunktzahl die Konkurrenz überstrahlen konnte. Auf dem ersten Reserverange folgte die in Dänemark gezogene, wunderbar harmonische Basilika v. Preussen Party, die von Tonny Nörgaard Bang, Ryomgaard, gezogen wurde und wenig später die Auktion der Stuten mit dem Spitzenpreis bereicherte. Auf dem zweiten Reserverang sahen die Richter eine Vollschwester des Siegerhengstes 2023, die Helium-Tochter Koh-I-Noor, gezogen vom Konsortium Rheinfels, Essen, und ausgestellt vom Trakehner Gestüt Staffelde, Kremmen.
Ergebnisse der Jahressiegerstute 2024
Auktionen der Stuten und Reitpferde
Zehn Reitpferde, zwölf Stuten und eine Trächtigkeit fanden in der Auktion am Freitagnachmittag neue Besitzer. Für 45.000 Euro fand die fünfjährige Stute Only Solution neue Besitzer, 40.000 Euro kostete der der Wallach Pur und Edel v. Shapiro. Den Spitzenpreis der Zuchtstuten erzielte mit 70.000 Euro die frisch gekürte Vize-Jahressiegerstute Basilika (Kat.Nr.59). Den Schlusspunkt der Auktion bildete die Versteigerung einer Trächtigkeit: Ein Vollgeschwisterchen des Prämienhengstes Kenneth entfesselte ein Bieterduell, das bei 38.000 Euro mit dem Zuschlag endete.
Das Freispringen der Hengste
Der Freitagvormittag stand im Zeichen der Köranwärter, die sich der Kommission im Freispringen präsentierten und damit die zweite Teilprüfung der Körung absolvierten. 38 Hengste traten an, um in der Springreihe Geschick, Gleichgewicht und Konzentrationsfähigkeit zu beweisen. „Auch die Dressurhengste haben sich heute souverän gezeigt“, kommentierte der Zuchtleiter und Geschäftsführer des Trakehner Verbandes, Neel-Heinrich Schoof, das Freispringen. „Wir zudem haben einige Hengste gesehen, die die 1,30m gut und mit Übersicht gesprungen sind und das ist auch ein Qualitätssiegel!“
Die große Trakehner Galaschau
DER DONNERSTAG
Was für ein einzigartiger Auftakt zum 62. Trakehner Hengstmarkt: Vor vollen Rängen zelebrierten Doppel-Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl und ihre Bruder Benjamin Werndl den ersten Ausbildungsabend „Die Reise vom Jungpferd zum Grand Prix-Star.“ Im Team: Dressur-Queen TSF Dalera BB und ihre jüngeren Geschwister Dalerion (v. Easy Game) und Dallenio (v. Millennium) sowie weitere Trakehner Dressurpferde. Höhepunkt und Abschluss: Die Olympische Kür 2021 zu Klängen des Musicals La La Land. Der zweite Ausbildungsabend am heutigen Donnerstag ist bis auf den letzten Stehplatz ausverkauft!
Am Mittag begann die diesjährige Körung der Trakehner Junghengste mit der Musterung auf dem Pflaster. 38 Hengste absolvierten die erste Teilprüfung und meisterten damit den ersten öffentlichen Auftritt wohlerzogen und nahezu unbeeindruckt von den feuchtkalten Temperaturen. Ein guter Jahrgang, breit gefächert für die verschiedenen Disziplinen und mit interessanten Abstammungen, lautet das das Fazit der Körkommission am Tag eins.
Auch erste Sieger wurden heute bereits gefeiert: Im Trakehner Freispring-Cup starteten drei- und vierjährige Trakehner nach vorheriger Qualifikation. Alle Pferde zeigten harmonische, disziplinorientierte Vorstellungen. Als letzte Starterin setzte sich die vierjährige Stute Tamarei, eine Tochter des Grand Prix-Sieger High Motion aus der Zucht von Madlen Mager, Brakel, souverän mit der Gesamtnote 8,75 an die Spitze. Das Richterduo honorierte besonders, wie gut vorbereitet und souverän die jungen Pferde mit der Atmosphäre in den Holstenhallen umgingen.
———————————————————————————————————————————-
Zum dritten Mal ist die wichtigste Trakehner Veranstaltung des Jahres auf das erste Adventswochenende terminiert, das in diesem Jahr auf die letzten Novembertage fällt. Karten für alle Programmpunkte können online über den Ticketshop>>> oder über die Holstenhallen Neumünster GmbH, E-Mail: lisa.gerversmann@holstenhallen.com, Telefon: 04321-9100 bestellt werden. Die Tickets für den Ehrengastbereich sind, in begrenzter Anzahl, ausschließlich über die Trakehner Geschäftsstelle zu buchen.
Die Körung beginnt am Donnerstagvormittag mit der Pflastermusterung, wird am Freitag mit dem Freispringen und am Samstag mit dem Freilaufen fortgesetzt und findet am Samstagmittag mit der Verkündung der Körurteile und Proklamation des Siegers und der Prämienhengste ihren Höhepunkt. Zwei Auktionen versprechen Nervenkitzel und die Chance, mit einem wunderschönen Trakehner Nachwuchspferd unter dem Weihnachtsbaum zu überraschen. Junge Zuchtstuten und Reitpferde für alle drei Disziplinen bereichern die Auktion am Freitagnachmittag. Die gekörten und die nicht gekörten Hengste betreten am Samstagabend die Auktionsbühne und finden neue glückliche Besitzer.
Das Rahmenprogramm lockt mit einem Querschnitt durch Zucht und Sport, der die ganze Vielseitigkeit und den Charme der Trakehner Pferde zelebriert. Bei der Auswahl der Jahressiegerstute konkurrieren die besten dreijährigen Stuten um den begehrten Titel, der sie ein Pferdeleben lang schmücken wird. Im Trakehner Freispring-Cup zeigen drei- und vierjährige Youngster ihr Talent in der Freispringgasse und im TSF Dressurchampionat dürfen Trakehner Dressurpferde im Alter von sieben bis neun Jahren in zwei Dressurprüfungen der Klasse S um den hochdotierten Titel wetteifern.
Der Freitagabend steht im Zeichen der großen Trakehner Gala-Schau, diesen Abend sollte niemand verpassen. Unter anderem wird im Rahmen des attraktiven Showprograms Anne Krüger-Degener für tierische Unterhaltung sorgen. Auch Doppelolympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl und ihr Bruder Benjamin Werndl werden mit ihren Top-Pferden TSF Dalera BB und TSF Dallenio diesen besonderen Abend bereichern. Daneben werden weitere Highlights aus Zucht und Sport den Zuschauern einen unvergesslichen Abend bereiten.
Eingebettet ist der Trakehner Hengstmarkt in zwei exklusiven Abendveranstaltungen unter dem Motto “Reise vom Jungpferd zum Grand Prix-Star” in denen Jessica von Bredow-Werndl und ihr Bruder Benjamin Werndl ihre Ausbildungsphilosophie demonstrieren – mit dabei ist auch das beste Dressurpferd der Welt TSF Dalera BB und ihr S-erfolgreicher Bruder TSF Dallenio. Am Sonntag rundet der Pferde-Familientag für kleine und große Pferdeinteressierte (u.a. Derby Academy mit Christoph Hess und Patrick Thomalla, Finale Kuschel-Cup und großes Weihnachtsmärchen) die tollen Pferdetage in Neumünster ab.
Angesichts der nahenden Weihnachtzeit zusätzlich attraktiv: Die NORDPFERD Pferdemesse, in der Winter-Edition, bietet Besuchern ein riesiges Shoppingerlebnis für die ganze Familie.
Tickets für alle Veranstaltungstage können online über den Ticketshop>>> oder über die Holstenhallen Neumünster GmbH, E-Mail: lisa.gerversmann@holstenhallen.com, Telefon: 04321-9100 bestellt werden.
Karten für den VIP-Bereich gibt es ausschließlich über die Trakehner Geschäftsstelle bei Ulrike Gränert, Telefon: 04321-902720.
Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei. Hunde sind in den Holstenhallen auf dem Gelände erlaubt, allerdings nicht in der Halle 1 (große Holstenhalle).
Aktuelles erfahren Sie auch auf unseren Socialen Medien auf Facebook>>> und Instagram>>>.
Impressionen der letzten Hengstmärkte – wir freuen uns auf 2024!
Auswahl der Trakehner Jahresssiegerstute 2024 präsentiert von Salvana
Wir bedanken uns bei den Partnern des Trakehner Hengstmarktes 2024: