Online Zuchtberatung

Ein innovatives Tool

Eine Zuchtberatung als Service des Trakehner Verbandes ist jetzt auch online möglich

direkt zur Beratung

Sorry, this entry is only available in Deutsch.

Um Trakehner-Züchterinnen und Züchter bestmöglich zu unterstützen, bietet der Trakehner Verband seit jeher eine individuelle Zuchtberatung an. Bisher war dieser Service ausschließlich telefonisch oder per E-Mail über die Geschäftsstelle verfügbar. Ab sofort steht eine moderne, digitale Lösung zur Verfügung: die Online-Zuchtberatung, die direkt über die Homepage des Trakehner Verbandes genutzt werden kann.

Dieses neue Angebot ermöglicht eine effiziente, zeitsparende und dennoch fachlich fundierte Beratung. Der Service bleibt selbstverständlich kostenfrei und dient der gezielten Optimierung der Anpaarungsentscheidungen durch die fachkundige Einschätzung der Zuchtleitung.

 

Wie funktioniert die Online-Zuchtberatung?

Der Ablauf wurde bewusst einfach und nutzerfreundlich gestaltet. Unter dem Menüpunkt „Zuchtberatung“ auf der Homepage des Trakehner Verbandes finden Züchterinnen und Züchter ein speziell entwickeltes Online-Formular, das alle relevanten Informationen zur Stute in strukturierter Form erfasst. Je nach Fragestellung stehen hierfür entweder Freitextfelder oder vordefinierte Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung.

Neben grundlegenden Angaben zur Stute, wie Name und Abstammung, werden auch gezielt Informationen zu möglichen Reproduktionsmethoden abgefragt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, detaillierte Angaben zu den individuellen Stärken und Schwächen der Stute zu machen. Eigene Anpaarungsideen können ebenfalls hinterlegt werden, auf die die Zuchtleitung gezielt eingeht und gegebenenfalls weiterführende Hinweise gibt.

Nach dem vollständigen Ausfüllen des Formulars genügt ein Klick auf den Button „Absenden“, woraufhin die Daten unmittelbar an das Stutbuch des Trakehner Verbandes übermittelt werden. Dort erfolgt eine Verknüpfung mit dem jeweiligen Zuchtbuchauszug der Stute, um der Zuchtleitung eine fundierte Entscheidungsgrundlage bereitzustellen.

Sobald die Anfrage bearbeitet wurde, erhält die Züchterin oder der Züchter eine detaillierte Rückmeldung mit individuellen Hengstempfehlungen. Diese erfolgt entweder per E-Mail oder auf Wunsch telefonisch, um eventuelle Rückfragen direkt zu klären.

 

Jetzt beraten lassen!