Westdeutsches Trakehner Vielseitigkeitschampionat

Am 29. April 2023 fand das Westdeutsche Trakehner Vielseitigkeitschampionat in Neuwied statt.
Zeitplan:
15.30 Uhr Geländepferde A (Championat für die 5-jährigen)
16.30 Uhr Eignungsprüfung Kl. A mit Gelände (Championat für die 4-jährigen, Dressur und Springen in der großen Halle, Gelände im Anschluss an die Geländepferde L)
16.30 Uhr Geländepferde L
ERGEBNISSE
Die Champions sind gekürt
Bei doch recht kühlen Temperaturen war für die Zuschauer doch noch eher winterliche Kleidung angesagt, den Reiterinnen und Reitern wurde ganz sicher mehr als warm, denn sie und ihre vierbeinigen Sportpartner waren durch anspruchsvolle Linien und hohes Grundtempo gefordert
Die 4-jährigen Pferde waren in einer Eignungsprüfung der Klasse A gefordert. Hier siegte Lisa Hemmer mit dem 4-jährigen Hengst Ghiaccio Polare v. Painter’s Maxim – Beg xx (Z.&B.: Dr. Brigitte Westbrock). Damit standen die Beiden auch als Trakehner Vielseitigkeitschampion der 4-jährigen Pferde fest.
Die 5-jährigen Pferde mussten sich in einer Geländepferdeprüfung der Klasse A** beweisen. Am Ende standen zwei Trakehner vorne und hatten die erforderliche Wertnote für eine Teilqualifikation für das Bundeschampionat in der Tasche.
Sieger der 5-jährigen Geländepferde und damit Trakehner Vielseitigkeitschampion der 5-jährigen wurde der letztjährige Trakehner Vielseitigkeitschampion der 4-jährigen, der Hengst Halcon v. Millennium – Münchhausen (Z: Dr. Atossa Südhoff, B: Nicole Hess / Hengststation Kurbel) mit seiner Reiterin Emely Kurbel. Die Wertnote für die Beiden lautete am Ende 8,6.
Mit der Wertnote 8,2 stand die aus Baden-Württemberg angereiste Casixta vom Schwalbenrain v. Sixtus – Monteverdi mit ihrer Reiterin Sophie Leube auf Platz 2 der Prüfung. Die Stute wurde gezogen von Tina Martin und ist inzwischen im gemeinsamen Besitz von Tina Martin und der Stiftung TIO 2032.
Autorin: Ulrike Moeller.

Ghiaccio Polare v. Painter’s Maxim und Lisa Hemmer

Casixta vom Schwalbenrain v. Sixtus mit Sophie Leube (links)
Halcon v. Millennium mit Emely Kurbel (rechts)

Guido Kirmse und Usario v. Hirtentanz