Trakehner Hengstverteilungsplan
[hvp lang=”en”]Zum Online-Hengstverteilungsplan
Im Online-Hengstverteilungsplan sind Hengste aufgeführt, die im Hengstbuch 1 oder Hengstbuch 2 des Trakehner Verbandes eingetragen und zuchtaktiv gemeldet worden sind.
Wenn Sie Hengste benutzen wollen, die an dieser Stelle nicht aufgeführt sind, wenden Sie sich bitte unbedingt vor der Bedeckung an die Geschäftsstelle (0 43 21 – 90 27 0) in Neumünster um abzuklären, ob und wenn ja welche Papiere Sie gegebenenfalls für die aus solchen Anpaarungen fallenden Fohlen erhalten können und welche Kosten damit verbunden sind.
Für folgende Hengste steht die (vorläufige) Eintragung in das Hengstbuch 1 nach erfolgter Leistungsprüfung an:
Name | Station |
Dameron | Klosterhof Medingen |
Ferrari Forever | Galmbacher Sportpferdezucht |
Gaspard | Hengststation Hoffrogge & Hengststation Gerard Geling |
Halcon | Reitsport Brodhecker |
Hallifax | Hans-Joergen Hoeck, Dänemark |
Hanke | Gut Schönweide |
Heaven Dancer | Mette Hansen, Dänemark |
His Choice | Hengststation Gerard Geling |
His Moment | Christian Röhl |
Hollister | Haupt- und Landgestüt Brandenburg |
Idealerweise | Gestüt Hämelschenburg |
Iniesta | Böckmann |
Landgestüt Warendorf | |
Karakallis | Böckmann |
Kattenau | Galmbacher Sportpferdezucht |
Kavalli | Reesink Horses |
Kwahu | Gestüt Hörstein |
New Hope | Haupt- und Landgestüt Marbach |
Onyx | Gestüt Letter Berg |
Rheinglanz | Schockemöhle/Helgstrand & Gestüt Hämelschenburg |
Schäplitzer | Gestüt Hämelschenburg |
Special Motion | Hengststation Gerard Geling |
Tantalos | Gut Staffelde |
Tempelhof | Gut Elmarshausen |
Under and Over | Nicole Derlin |
Alle Informationen hinsichtlich der Stationierung der Hengste, ihrer Besitzverhältnisse und der Art ihrer Deckeinsätze (Tiefgefriersperma, Frischsperma, Natursprung) kommen von den jeweiligen Hengsthaltern bzw. Hengsteigentümern. Deshalb kann der Trakehner Verband dafür und für eventuell eintretende Veränderungen keine Gewähr übernehmen. Bei den Hengsten in der Künstlichen Besamung (FS, TG) übernimmt der Trakehner Verband keine Gewähr hinsichtlich der Erfüllung der gesetzlichen Bestimmungen der EU, des Bundes und der Länder. Es wird auf die AGB der jeweiligen Anbieter verwiesen. Der Begriff Standort gibt den Vermarktungsstandort wieder, dies muss nicht zwingend der tatsächliche Standort des Hengstes sein.
Die Printausgabe des Hengstverteilungsplanes 2021
Mitglieder des Trakehner Verbandes erhalten die Printausgabe des jährlich erscheinenden Hengstverteilungsplan automatisch Ende Januar, zusammen mit der Beitragsrechnung, zugesandt. Nicht-Mitglieder können diesen gratis über die Geschäftsstelle anfordern. Entweder per Mail unter trakehner@trakehner-verband.de oder telefonisch unter der 04321-902711.