Fohlenchampionat West

SAVE THE DATE

Sonntag, 20.08.2023

Fohlenchampionat West

Eine für alle Züchter äußerst attraktive Initiative der Zuchtbezirke Rheinland, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg und Baden-Württemberg geht in die zweite Runde

Further information

Sorry, this entry is only available in German.

Im Jahr 2022 als überaus erfolgreiches Pilotprojekt gestartet, planen die vorgenannten Zuchtbezirke auf der Anlage der Trakehnerfreunde Johannisberg in Windhagen / Westerwald auch in diesem Jahr mit dem Trakehner Verband ein länderübergreifendes Fohlenchampionat.

Mit Baden-Württemberg hat sich ein weiterer Zuchtbezirk dem Fohlenchampionat West angeschlossen.

Die Idee, durch dieses Kooperationsprojekt möglichst viele und attraktive Trakehner Fohlen, die auch durchaus bereits vorher an einem regionalen Fohlenchampionat teilgenommen haben dürfen, zentral an einem Ort vorzustellen und hieraus die Besten ihrer Klasse zu küren, war bereits im vergangenen Jahr ein absolutes Erfolgsrezept.

Der verkehrsgünstige Austragungsort trug sein Weiteres zu einem besucher- und kundenfreundlichen Schaufenster bei, sodass wir 25 Fohlen begrüßen durften.

In 2023 wird es ebenfalls wieder gesonderte Ringe für dressurbetonte Fohlen, den spring- und vielseitigkeitsorientierten Nachwuchs und für die besten Halbblutfohlen geben. Insbesondere die Züchter mit den beiden zuletzt genannten Ausrichtungen sollen weiterhin eine öffentlichkeitswirksame Plattform und Präsentationsmöglichkeit für ihre Fohlen erhalten.

In 2022 sahen wir Youngsters von sehr hoher Qualität, einige wechselten bereits vor Ort den Besitzer.

Die Veranstaltung kann ebenfalls erneut als Fohlenmusterungstermin genutzt werden.

Auch die für die Züchter begehrten Fotos- und Videos zur Vermarktungsunterstützung werden erstellt, zugleich ist dieses Event wieder ein Auswahltermin für die im Herbst stattfindende Onlineauktion für Fohlen.

Ein weiterer kleiner Ausblick, denn es wird noch spannende, attraktive Neuerungen geben. Wir freuen uns z. B. dass Clipmyhorse das Fohlenchampionat West live übertragen wird, so dass unsere besten Fohlen ein noch größeres Publikum erhalten.

Wer kann teilnehmen? Alle Züchter und Besitzer, die Mitglied in den Zuchtbezirken Rheinland, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg, Hessen, Baden-Württemberg und Westfalen sind.

Läufer- und Einflechtservice: Einige unserer besten Jungzüchter sind vor Ort und bieten Ihnen an, Stute mit Fohlen einzuflechten und / oder vorzustellen. Sie können die jeweilige Leistung gegen einen Obolus von 20,- Euro (zahlbar an der Meldestelle) buchen.

Sie haben Fragen? Folgende Ansprechpartner stehen Ihnen gerne zur Verfügung

Ute Sander, Mobil: 0173 260 50 47

Mechthild Reitz, Mobil: 0157 583 82 384

Frank Bangert, Mobil: 0170 569 86 55

Marion Drache, Mobil: 0172 252 7037


Im Winter 2021/2022 wurde eine Idee in die Tat umgesetzt, das “FOHLENCHAMPIONAT WEST”.

Gründe hierfür waren:

– die Fohlenchampionate sollten attraktiver werden,

– viele, vor allem gute Fohlen an einem Ort zu bündeln -> mehr Zuschauer, mehr Käufer

– eine Plattform allen Züchter zu bieten, d. h. eine Einbindung von dressur-, spring- und vielseitigkeitsorientierten sowie Halbblutfohlen

– und eine Bühne auch den spätgeborenen Fohlen zu geben.

 

Schnell war klar, DAS kann kein Zuchtbezirk alleine.

Des weiteren musste ein Standort gefunden werden, der verkehrsgünstig gelegen ist.

Kurzum, die Zuchtbezirke Rheinland, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg und Hessen sowie die Trakehnerfreunde Johannisberg wagten sich daran, dieses auch umzusetzen.

Am Sonntag, den 21.08.2022 war es soweit.

Eine wunderschöne Anlage, tolles Catering sowie eine qualitativ und quantitativ hoch interessante Kollektion von 36 Fohlen erwarteten auf dem Johannisberg in Windhagen / Westerwald Zuschauer und Käufer.

Zugleich war dieser Termin ebenfalls ein Vorauswahltermin zur Fohlenonline Auktion im Herbst diesen Jahres

Wie leider immer bei jeder Veranstaltung waren kurzfristige Absagen zu verzeichnen,

aber dennoch traten letztlich 25 an, jene aber von einer Qualität, die selbst die Musterungskommission bestehend aus Neel-Heinrich Schoof, Ute Sander und Mechthild Reitz, als auch die Championatskommission mit Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, Dr. Carina Krumbiegel, Markus Hoffrogge (s. Foto) bestens kommentiert von Erhard Schulte, zum Staunen brachte.

 

Die Preisträger:

Siegerin der vielseitigkeits- und springbetonten Stutfohlen

  • MY GÖTESTAR v. Göteborg a. d. Miami Star xx v. Sholokhov xx (Z./B: ZG Birgit und Gioia Gatto, 67482 Böbingen) – verkäuflich

 

Reservesiegerin der vielseitigkeits- und springbetonten Stutfohlen:

  • Stutfohlen v. Ziethen a. d. Hot Spirit v. Grafenstolz (Z.B: Karl-Heinz Bange, Gut Marienborn, 55444 Seibersbach)- verkäuflich

 

Sieger der vielseitigkeits- und springbetonten Hengstfohlen:

  • BEL RAZZO v. Kros a. d. Belle Francaise v. Icare d´Olympe AA (Z./B: Simone und Frank Schoenbeck, 53819 Neunkirchen-Seelscheid) – verkäuflich

 

Reservesieger der vielseitigkeits- und springbetonten Hengstfohlen:

  • NIEDLICHER NORBERT v. Phlox a. d. Nowosti xx v. Lomitas xx (Z./B: ZG Birgit und Gioia Gatto, 67482 Böbingen) – verkäuflich

 

Siegerin der dressurbetonten Stutfohlen:

  • Stutfohlen v. Millennium a. d. Illuster v. Münchhausen (Z./B: Dr. Ester Rudloff, 79215 Elzach) – verkäuflich

 

Reservesiegerin der dressurbetonten Stutfohlen:

  • ANCHESENAMUN v. Niagara a. d. Amazing Amy v. Tambour (Z./B: Daniela Fingerhut, 35684 Dillenburg) – verkäuflich

 

Sieger der dressurbetonten Hengstfohlen:

  • RHEINFELS v. Gaspard a. d. PrSt. Rheinaue v. Schwarzgold (Z./B: Michael Klein, 66879 Reichenbach-Steegen)

 

Reservesieger der dressurbetonten Hengstfohlen

  • PARACAS v. Insterburg a. d. Polarity v. Oliver Twist (Z./B: Gestüt Rote Linde, 53902 Bad Münstereifel)

 

Siegerin der Halbblutstutfohlen

  • MY GÖTESTAR v. Göteborg a. d. Miami Star xx v. Sholokhov xx (Z./B: ZG Birgit und Gioia Gatto, 67482 Böbingen) – verkäuflich

 

Reservesiegerin der Halbblutstutfohlen

  • Stutfohlen v. Ziethen a. d. Hot Spirit v. Grafenstolz (Z.B: Karl-Heinz Bange, Gut Marienborn, 55444 Seibersbach)- verkäuflich

 

Sieger der Halbbluthengstfohlen

  • NIEDLICHER NORBERT v. Phlox a. d. Nowosti xx v. Lomitas xx (Z./B: ZG Birgit und Gioia Gatto, 67482 Böbingen) – verkäuflich

 

Gesamtsieger der Schau

  • RHEINFELS v. Gaspard a. d. PrSt. Rheinaue v. Schwarzgold (Z./B: Michael Klein, 66879 Reichenbach-Steegen)

 

Reservesieger der Schau:

  • MY GÖTESTAR v. Göteborg a. d. Miami Star xx v. Sholokhov xx (Z./B: ZG Birgit und Gioia Gatto, 67482 Böbingen) – verkäuflich

 

Filmisch sowie fotografisch wurden die vierbeinigen Teilnehmer begleitet von Hannes Titze und Dr. Peter Richterich.

Die Hoffnung auf guten Besuch und reges käuferisches Interesse an den Youngsters der Trakehner Zucht wurde voll erfüllt.

Erste Fohlen wechselten bereits vor Ort den Besitzer, bei weiteren sind schon erste Kontakte geknüpft.

Nicht aber nur das, es gab tolle Preise zu gewinnen, so z. B.

TG v. Windfall TSF – Dr. Maren Engelhard, wahlweise TG v. Lebenstraum oder FS v. Feiner Traum – Kari Ochsner, FS v. Hengsten des Gestüt Hörstein, FS der Hengststation Brähler, FS v. HUL Marbach, FS v. Imperio (HUL Schwaiganger), TG wahlweise v. Shapiro oder Guardian / Gestüt Gut Roest – Marion Essing, FS v. Akito – Michael Schneider, FS v. Rheinglanz – Volker Röwe, TG v. Ziethen – Jörg Mühlethaler, TG v. El Greco – Monika Stoffers-Hartel

Die Drittplatzierten erhielten ein tolles Schreibetui (Füller / Kugelschreiber) mit Trakehner Logo – gestiftet v. Bettina Lechtermann / Gut Staffelde

Alle Teilnehmer konnten an der Meldestelle Haemoferan oder Derby Zuchtmüsli plus / Derby Fohlenmüsli entgegen nehmen.

Dr. Peter Richterich sowie Dr. Annette Wyrwoll bieten den Preisträgern von Deckgeldgutscheinen bzw. Freisprüngen von TG, attraktive Sonderkonditionen für die Besamungen ihrer Stuten in 2023

 

Des weiteren gab es einen Sonderehrenpreis für die weiteste Anreise. Dieser erhielt Mechthild und Eberhard Johannes Bause.

Von diesem Fohlenchampionat West derart begeistert, nahmen sie eine 10stündige Anreise von Rügen auf sich.

Dies war auch dem Publikum ein Sonderapplaus wert!!!!

Ein großes Dankeschön ergeht an das hervorragende Jungzüchterteam des Trakehner Verbandes. Mit ihrem Einflecht- und Läuferservice setzten sie alle Stuten und Fohlen bestens in Szene!

 

Eine tolle Veranstaltung ging zu Ende!

 

Resumée des stellv. Zuchtleiters Neel-Heinrich Schoof: Eine gelungene Premiere mit zahlreichen qualitätsvollen Fohlen in allen Klassen!!

Wir freuen uns sehr, Ihnen ein schönes Schaufenster geboten zu haben:

Ihre Zuchtbezirke Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg, Hessen, Rheinland, die Trakehnerfreunde Johannisberg, der Trakehner Verband, die Trakehner-Turniersport-Gemeinschaft, die Jungzüchter und alle darüber hinausgehenden ehrenamtlichen Helfer.

Weitere Fotos und Eindrücke zum Fohlenchampionat West finden Sie hier.